Im Schatten der
Ein rostiger Mechanismus schlummert tief im Fels verborgen. Seine Zahnräder sind von der Zeit gezeichnet, sein Herz aus Stahl ruht unter einer dicken […] Mehr lesen
Mehr lesenIhr Unternehmen vernetzen
Ein rostiger Mechanismus schlummert tief im Fels verborgen. Seine Zahnräder sind von der Zeit gezeichnet, sein Herz aus Stahl ruht unter einer dicken […] Mehr lesen
Mehr lesenwerden wir uns von unserm Anker trennen. Diese Fahrt mit dem Elephanten als Bugsirschiff dauerte ungefähr anderthalb Stunden. Das Thier schien […] Mehr lesen
Mehr lesenIn dem beschaulichen Dorf Gutenberg webt sich eine Geschichte, so geheimnisvoll wie das Rauschen im Kornfeld. Eine junge Wöchnerin, verlassen von […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin Computer Monitor It Security Profi Perfect Forward Secrecy ...
unter den Lesern gibt Bruce Schneier auch gleich Hinweise über die Algorithmen und Schlüssellängen, die er immer noch für sicher hält. Außerdem wird in Post-Snowden Zeiten PFS immer wichtiger: Perfect Forward Secrecy. Dabei geht es um Implementierungen von Public Key Encryption, bei der die symmetrischen Schlüssel für die eigentliche Verschlüsselung der Datensätze so ausgehandelt werden, dass eine Aufbewahrung der verschlüsselten Daten für spätere Zeiten in denen die NSA die evtt. verwendeten Private Keys in ihrem Besitz gebracht hat, witzlos ist, weil die symmetrischen Schlüssel sich daraus nicht rückrechnen lassen.
Für die Nicht-Profis gibt es weiter hinten Tipps und Tricks. Für die Profis hier noch interessante Links aus einem sehr guten Blog A Few Thoughts on Cryptographic Engineering.
Zitat: Attack the cryptography. This is difficult and unlikely to work against the standard algorithms we use (though there are exceptions like RC4.) However there are many complex protocols in cryptography, and sometimes they are vulnerable.
Go after the implementation. Cryptography is almost always implemented in software, and software is a disaster. Hardware isn't that much better. Unfortunately active software exploits only work if you have a target in mind. If your goal is mass surveillance, you need to build insecurity in from the start. That means working with vendors to add backdoors.
Und der allerleichteste Angriff ist vermutlich in den meisten Fällen die Infektion des Geräts des Benutzers, egal ob PC, Mac, Tablett oder Smartphone. Die Möglichkeit, schon bei der Produktion von (Spionage) Computer-Chips eine Backdoor einzubauen.
Lausitzer Bergland, das Lausitzer Gebirge (Bergland), ein östlich der Elbe, bis zur Iser, Görlitz und in die Gegend von Meißen reichendes Bergland, bestehend aus einer Hochfläche, im mehr lesen >>>
Verona wird anders nach Mitternacht. Die Steine der römischen Arena speichern noch das Echo längst verstummter Gladiatorenrufe, während der Adige dunkle Geheimnisse unter mehr lesen >>>
was aimed at singling out encryption keys, known as 'certificates', that might be vulnerable to being cracked by GCHQ supercomputers. But those reports made clear that mehr lesen >>>
Die Luft vibrierte vor Magie. Der Himmel war mit schwarzen Wolken bedeckt, aus denen violette Blitze hervor zuckten und die karge Ebene am Fusse der mehr lesen >>>
Schneidend ist der Kontrast dieser Öde mit der herrlichen Via Flaminia, auf der man fährt und die auf jedem Schritte erinnert, wie reich und mehr lesen >>>
Durch ein mit der Schweiz abgeschlossenes Übereinkommen wurden die beiderseitigen Staatsangehörigen von den Handelspatentgebühren mehr lesen >>>
So ging's nun drei Tage und Nächte weiter, immer dasselbe ohne jede Abwechslung. Dann aber fiel mir ein, eine Expedition ins mehr lesen >>>
Und fleh' ich so vergebens inbrünstig Monden lang? Es hat der Herr des Lebens kein Ohr für meinen Drang! Ich fühle mehr lesen >>>
Die Inseln, von denen der See durchwebt ist, bemerkte der Doctor Fergusson, sind eigentlich Gipfel mehr lesen >>>
fragte er erwachend, und sammelte seine Gedanken mit der den Seefahrern eigenen Schnelligkeit. mehr lesen >>>
zugelassener Fachbetrieb für Elektrotechnik Elektroinstallation für private, mehr lesen >>>
Industriereinigung - Unterhaltsreinigung. Mit klassischer Unterhaltsreinigung mehr lesen >>>
Auf den Webseiten dieser beiden Unternehmen wird offen für mehr lesen >>>
Ein Altbau im winterlichen Licht. Jedes Staubkörperchen mehr lesen >>>
Electro-mechanical wrap spring coupling - ITG mehr lesen >>>
MENK-Wirbelbett-Kläranlagen, mehr lesen >>>
Holzbriketts sind ein mehr lesen >>>
Man hat in mehr lesen >>>
Heizungs mehr lesen >>>
Ein rostiger Mechanismus schlummert tief im Fels verborgen. Seine Zahnräder sind von der Zeit gezeichnet, sein Herz aus Stahl ruht unter einer dicken Schicht Staub. Wer ihn gebaut hat, wer ihn schützen wollte - die Antworten sind verloren in der Dunkelheit. Die Insel, auf der er liegt, erzählt nur denjenigen ihre Geschichte, die es wagen, ihre Geheimnisse zu entschlüsseln. Die Luft schmeckt nach Salz und Metall. Nebelschwaden winden sich um alte Bäume, deren knorrige Äste wie Finger nach den Eindringlingen greifen. Der Boden, feucht und tückisch, verbirgt Spuren von Menschen, die hier nicht hätten sein sollen. Geräusche dringen aus dem Dickicht - ein leises Knacken, ein Schatten, der sich bewegt, ein Blick, der für den Bruchteil einer Sekunde im Dunkeln aufblitzt. Ist es Neugier oder Warnung? Ist es ein Ruf oder eine Drohung? Tief im Inneren der Insel wartet mehr als nur ein Schatz. Symbole an den Wänden einer versteckten Höhle erzählen von Maschinen, die einst mit einer Präzision funktionierten, die heute niemand mehr begreift. Zahnräder greifen ineinander, Schaltwerke stehen still, als hielten sie den Atem an. Eine Botschaft liegt verborgen zwischen den feinen Linien uralter Gravuren. Wer sie liest, wer versteht, was sie wirklich bedeuten, verändert nicht nur die Vergangenheit - sondern auch seine eigene Zukunft. Doch nicht alle, die suchen, sind Freunde. Die Insel ist nicht leer. Augen beobachten jede Bewegung, warten auf den richtigen Moment. Ein Schritt zu weit, eine falsche Entscheidung - und die Fallen greifen lautlos zu. Der Wind trägt ein leises Summen durch die Nacht, das sich nicht allein aus dem Blätterrauschen speist. Es gibt einen Moment, in dem sich alles entscheidet. Der Punkt, an dem der Suchende erkennen muss, dass er nicht nur einem Mythos folgt, sondern Teil eines Spiels geworden ist, dessen Regeln er nicht kennt. Und als ein Hebel sich langsam von selbst bewegt und das Echo rostiger Zahnräder durch das Gestein vibriert, bleibt nur eine Frage: Wurde er hierher gelockt? Oder hat er etwas geweckt, das nie gefunden werden sollte? […] Mehr lesen >>>
werden wir uns von unserm Anker trennen. Diese Fahrt mit dem Elephanten als Bugsirschiff dauerte ungefähr anderthalb Stunden. Das Thier schien durchaus nicht ermüdet; diese ungeheuern Dickhäuter können beträchtliche Strecken weit traben, und von einem Tage zum andern findet man sie an weit von einander entlegenen Orten, wie die Wallfische, denen sie an Umfang und Schnelligkeit ähnlich sind. Fein, ich liebte einen Tau, seit ich zu denken vermochten. An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der Autobahn nach Goldach, der kleinen Gegend, die nur wenige Std. von Elbflorenz fern ist. In unübersehbaren purpurnen Fluten strömte der blutige Schweiß des unglücklichen Königs aus dem berstenden Felsen und rann verheerend und zernichtend über die Gärten und Hütten der fliehenden Menschen, bis zum Strande des Meeres, das dem brennenden Element entgegenschäumte, und selbst seine unschuldigen Bewohner versengt ans Land warf. Durch ihn werden die Perser, die mit ihrem Verhalten den Zorn des Allmächtigen hervorgerufen haben, gezüchtigt. […] Mehr lesen >>>
In dem beschaulichen Dorf Gutenberg webt sich eine Geschichte, so geheimnisvoll wie das Rauschen im Kornfeld. Eine junge Wöchnerin, verlassen von ihrem Mann, wird Zeugin einer unheimlichen Erscheinung – ein altes Mütterchen, das mit einem Spinnrocken in der Hand die Nacht durchwebt. Die Stille des Dorfes wird zum Schauplatz eines Mysteriums, als das Mütterchen sich an die Wiege des Babys setzt, in die Dunkelheit blickt und schweigend spinnt. Die Erlösung beginnt, als der Mann verspätet nach Hause kommt und das Mütterchen erneut erscheint. Die Frau, von Angst ergriffen, widersteht dem Bann des Mütterchens. Doch der Pfarrer segnet sie und offenbart, dass sie dem geheimnisumwitterten Wesen ohne Furcht folgen soll. Ein Versprechen, das ein neues Kapitel der Familie Gutenberg einleitet. Im Dunkel der Nacht offenbart sich eine Mulde gefüllt mit glänzenden Dukaten. Das Mütterchen, das ein Fluch bewachte, dankt der Frau für ihre Erlösung. Doch mit dem plötzlichen Reichtum erwacht eine Frage: Wie kann dieser Schatz über Generationen hinweg bewahrt werden? Die Dukaten, real und schwer, werden zum Symbol des geheimen Erbes der Familie. Von einer Generation zur nächsten weitergegeben, gestaltet die Familie ein neues Dorfleben. Doch die Legende des Mütterchens mahnt dazu, den Reichtum mit Bedacht zu nutzen und Gutes zu tun. Die Jahrhunderte vergehen, die Familie gedeiht, und die Dukaten bleiben. Die Legende wird zu einem heimlichen Erbe, das die Familie zu Hütern eines verzauberten Schatzes macht. Die Geschichte lehrt, dass unerwarteter Reichtum eine Bürde sein kann, aber auch die Möglichkeit bietet, Großzügigkeit und Verantwortung zu vereinen. Das Geheimnis des Mütterchens bleibt bewahrt. Die Dukaten werden weitergegeben, und die Geschichte lebt in den Sternen als Wegweiser. Als Hüter der Märchen und Entdecker von Mysterien in vergangenen Zeiten, verbleibt die Familie Gutenberg mit einem Korb voller Dukaten und einer Erzählung, die das Licht der Sterne überdauert. […] Mehr lesen >>>
Der Nachmittag des 2. Februarsonntags war von einer traurigen und geheimnisvollen Atmosphäre geprägt. Die grauen Wolken hingen tief am Himmel und die Luft fühlte […]
O schwöre nicht und küsse nur, Ich glaube keinem Weiberschwur! Dein Wort ist süß, doch süßer ist Der Kuß, den ich dir abgeküßt! Den hab ich, und dran glaub ich […]
Ja, einmal nimmt der Mensch von seinen Tagen Im voraus schon des Glückes Zinsen ein, Und spricht: ich will den Kranz der Freude tragen, Mag, was darauf folgt, nur noch […]