Wenn alte Geschichten
In einem Haus, hoch über den Dächern der Stadt thront, verbirgt sich ein uraltes Geheimnis. Der Duft von längst vergangenem Papier und getrocknetem […] Mehr lesen
Mehr lesenIhr Unternehmen vernetzen
In einem Haus, hoch über den Dächern der Stadt thront, verbirgt sich ein uraltes Geheimnis. Der Duft von längst vergangenem Papier und getrocknetem […] Mehr lesen
Mehr lesenO Lerchenlied, so labefrisch und rein wie Blumenthau! So funkelhell wie junger Sonnenschein, der über die entzückte Au rotglühend blitzt! Aus […] Mehr lesen
Mehr lesenEs ist Frühstückszeit, meldete Joe; wir müssen schon mit Kaffee und conservirtem Fleisch vorlieb nehmen, bis Herr Kennedy Gelegenheit gefunden hat, […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin Germany Foren Link Backlink Kommerziell ...
Foren-Links sind Backlinks, die aus Foren heraus geschaltet werden. Das Setzen von Foren-Links muss darf nicht kommerziell aussehen, sondern nach jemandem, der wirklich nur helfen will.
Dazu meldet man sich auch nicht unter dem Firmennamen oder Webseitennamen an, sondern unter seinem eigenen Account.
Nehmen wir an, wir beschäftigen uns mit dem SEO für Praxis-marketing-blog.de und wollen einen Link dafür setzen.
Dazu suchen wir uns ein Forum, in der es um Praxen und Marketing geht, damit das Forum thematisch zu der Seite passt und so der Link relevanter für Google ist.
Die Fee dem glatten Schiff entstiegen, Fand sie am Quell, dem Meeresstrande nah, Im frischen Grün den jungen Ritter liegen, Der süß erstaunt das holde Schauspiel sah. Er wähnte längst in Träumen sich zu wiegen, Und glaubte nicht, was um ihn her geschah. Kaum ließ sein Mund den leisen Athem hören, Aus Furcht, das zarte Luftgebild zu stören.
Der Ballon, von dem man ein wiederholtes Erheben nicht vermuthete, machte einen unerwarteten Sprung, nachdem ihn ein mächtiger Wasserberg getroffen hatte. So als ob er plötzlich weiter mehr lesen >>>
Wir saßen so traulich beisammen Im kühlen Erlendach, Wir schauten so traulich zusammen Hinab in den rieselnden Bach. Der Mond war auch gekommen, Die Sternlein mehr lesen >>>
Jetzt kniet der Zaubrer nieder - sein Diener fasst das Schwert - Es sind dem neuen Schauspiel Aller Augen zugekehrt. Die Schneide blitzt, vom Rumpf ab trennt Jenes mehr lesen >>>
Kurfürst Friedrich leistete dem Kaiser wiederholt gegen die Hussiten Beistand, erlitt aber die großen Niederlagen 1425 bei Brüx u. 1426 bei Aussig, wobei mehr lesen >>>
Es treibt mich hin, es treibt mich her! Noch wenige Stunden, dann soll ich sie schauen, Sie selber, die schönste der schönen Jungfrauen; – Du mehr lesen >>>
Des Solaro Königsstirne decken graue Tränenschleier: in der klippenreichen Wildnis spielt ein Weib auf einer Leier. Ihre blassen Hände mehr lesen >>>
In den trüben Stunden zwischen diesen zwei Nächten, wenn der Morgen zaghaft über die Erde schleicht, beginnt seine mehr lesen >>>
Eines Morgens bei Tagesanbruch fand ich ein Kanoe und fuhr damit von der Insel zum Ufer, dann etwa eine Meile unter mehr lesen >>>
NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in mehr lesen >>>
ist eine heilige Sache; ich hatte ja auch einen Vater daheim, der oft für mich der Sorgen und mehr lesen >>>
Kennst du den Geist? Es ist ein Unterschied, Ich kenne ihn noch nicht, ich hab nur mehr lesen >>>
Sie faule, verbummelte Schlampe, sagte der Spiegel zur Lampe. Sie altes, mehr lesen >>>
Ein kleiner Junge mit Namen Max, der von dem geheimnisvollen Schatz mehr lesen >>>
Bist du manchmal auch verstimmt, drück dich zärtlich an mehr lesen >>>
ließ Gnade walten, vergab ihm und ließ ihn mehr lesen >>>
Ich muß wirklich gestehen, daß ich mehr lesen >>>
O selig ist's, wo Liebe der mehr lesen >>>
hinter denen mehr lesen >>>
Ein mehr lesen >>>
In einem Haus, hoch über den Dächern der Stadt thront, verbirgt sich ein uraltes Geheimnis. Der Duft von längst vergangenem Papier und getrocknetem Lavendel umhüllt jenen Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Dort, in einer Welt aus staubigen Büchern und schweigenden Wänden, beginnt eine seltsame Transformation. Ein unvollendetes Manuskript, dessen Seiten aus der Zeit gefallen sind, birgt die Macht, die Grenzen zwischen dem Erzählten und dem Erlebten aufzulösen. Ein Flüstern, das aus dem Papier steigt, wird zur Vorahnung einer drohenden Verschiebung der Wirklichkeit. Es kündigt eine Geschichte an, die sich nicht normal lesen lässt, sondern eine, die aktiv geformt werden muss, um das unheilvolle Schicksal abzuwenden. Derweil die Worte des fragmentarischen Werkes zum Leben erwachen, finden sich sieben Gestalten aus einer anderen Epoche in den chaotischen Niederungen der modernen Welt wieder. Ihre Ankunft ist ein Sturm aus Missverständnissen und Tollpatschigkeit, ein groteskes Schauspiel, das sie in eine heruntergekommene Dachwohnung verschlägt - die sie, in ihrer naiven Wahrnehmung, für ein riesiges Vogelhaus halten. Sie stolpern durch die Fallstricke des Alltags, versuchen, geheimnisumwitterte "Zaubertöpfe" zu beherrschen und mit flackernden Bildschirmen zu kommunizieren, deren Geheimnisse sie mit altmodischen Beschwörungen zu lüften versuchen. Jedes ihrer absurden Abenteuer, jede ihrer ungelenken Handlungen, spiegelt sich auf den Seiten des Manuskripts wider, das in der Ferne von einer zurückgezogenen Schreiberin bearbeitet wird. Doch dies ist kein Zufall. Eine unsichtbare Kraft treibt die Feder, die die Erlebnisse dieser skurrilen Figuren festhält. Die Linien zwischen dem, was geschrieben wird, und dem, was geschieht, verschwimmen zunehmend. Die Schreiberin, gefangen zwischen den Zeilen eines Manuskripts, das sich selbst zu schreiben scheint, muss erkennen, dass sie die fehlenden Kapitel nicht nur entdeckt, sondern erschafft. Ihre Worte sind der Schlüssel zur Stabilität einer Realität, die zu zerbröseln droht. Welche Verbindung besteht zwischen diesem federgleichen Haus, dem alten Manuskript und den sieben verirrten Seelen, die sich durch die Absurditäten der Gegenwart kämpfen? Und was geschieht, wenn die letzten Seiten ungeschrieben bleiben? Das Schicksal zweier Welten hängt davon ab, ob die verschollenen Geschichten rechtzeitig vollendet werden, bevor das unausweichliche Chaos die Oberhand gewinnt. […] Mehr lesen >>>
O Lerchenlied, so labefrisch und rein wie Blumenthau! So funkelhell wie junger Sonnenschein, der über die entzückte Au rotglühend blitzt! Aus glutverklärten Fenstern lauscht manch trostverschmachtet Ohr erquickt zu dir empor. Und du Schwebst mit der hilflos matten, wehmütig frohen Seele von bangen Straßenschatten - Du lieber kleiner Heiland - Empor, empor zu seligem Ruhe-Eiland. So konnte er im Herbst, wo die ersten Fröste durch den Wald und die schlimmen Krankheiten in die Städte ziehen, mit großen Bündeln getrockneter Heilkräuter aus dem Kerbtal hinab ins Unterland wandern. Am oberen Ende des Wiesengrundes lag unter dem Schatten der hohen Waldbäume ein kleines Haus. Alle Blätter schienen von Smaragd, alle Blumen auf das herrlichste verklärt. Andere Arzneipflanzen zog er im Garten und in den Blumentöpfen. Im Garten vor dem Häuschen aber erhoben sich schlanke Blütenstengel aus dichtem Blättergrün, und auch hinter den kleinen, viereckigen Fenstern drängte sich Blume an Blume. Nur wenige Schritte sind es dann vom 19. ins 21. Jahrhundert. Der Morgen erwachte mit einem glitzernden Sonnenaufgang auf dem Meer. Denn hier wohnte mit Weib und Kind ein pflanzenkundiger Mann, der Wurzelgräber Peter Latz. Im Frühjahr und Sommer ging der Wurzelpeter mit Frau Gertraud und seinem Knaben Hans an jedem Morgen weit auf die Berge, um heilkräftige Wurzeln und Blätter, die bunten Blüten und wohl auch die zierlichen Samen der Waldgewächse zu suchen und zu sammeln. Dichtes Moos wuchs auf dem strohgedeckten Dach und quoll auch zwischen den Fugen des niedrigen Schornsteins weich und dunkelgrün hervor. Oder ob der Kaiser nicht lieber gleich einmal mitkommen wolle. Dort verkaufte er seine Vorräte für ein gutes Stück Geld. Es stand einer in jedem Kasten; die wuchsen gar herrlich! Dies war ursprünglich ein germanischer Brauch zu Ehren der Göttin Freya . Der Regen, der von Zeit zu Zeit fällt, macht Gras und Gartenkräuter grün. Craig hat die Klimaanlage seines Inselrundfahrtbusses auf höchste Stufe geschaltet. Vierradantrieb ist aufder Insel für alle Fahrzeuge ein Muss. […] Mehr lesen >>>
Es ist Frühstückszeit, meldete Joe; wir müssen schon mit Kaffee und conservirtem Fleisch vorlieb nehmen, bis Herr Kennedy Gelegenheit gefunden hat, uns mit einem guten Stück Wildpret zu versorgen. Die Ueberlieferung berichtet, daß dieser Berg erzittert, sobald ein Muselmann ihn betritt. Nach dem Niedergang des Osmanischen Reiches und dem Verlust des Jemens mit seinen wichtigen Kaffeeanbaugebieten, stand man vor einem großen Problem, denn für den Anbau von Kaffee eignete sich das kühlere und trockene Klima der neuen türkischen Republik nicht. 1924 genehmigte schließlich das türkische Parlament den Anbau von Tee in der Region mit dem milden, regenreichen Klima. Nach mehreren missglückten Versuchen (unter anderem in Bursa) fand man schließlich an der Schwarzmeerküste rund um die Stadt Rize ein geeignetes Klima für den Teeanbau. Aus diesem Grund experimentierte man mit dem Anbau von Teepflanzen. Der entscheidende Hinweis dafür kam vermutlich von den Russen, die bereits zuvor auf der anderen Seite der Grenze in Georgien erfolgreich Tee kultiviert hatten, und somit rund um Batumi das nördlichste Teeanbaugebiet der Welt geschaffen hatten. Nur sehr alte Leute, die sich aus dem zwanzigsten Jahrhundert noch die Lust an den alkoholfreien Weinen, an den nikotinfreien Zigarren und dem coffeinfreien Kaffee bewahrt haben die einzige Form, in der Genußmittel noch zu finden sind schleichen zu dem einen oder andern geheimen Automaten, um dort die niedrigen Bedürfnisse zu befriedigen, die die jüngere Generation verachtet. Der männliche und der weibliche Typus sind in so hohem Grade verschmolzen, daß der Blick nur durch gewisse, aus Zweckmäßigkeitsgründen noch beibehaltene Verschiedenheiten in der Kleidung die Geschlechter unterscheiden kann. Seine Eßpillen nimmt jeder aus seiner Schachtel ein. Wenn diese masculinfreien Männer und femininfreien Frauen zusammentreffen, dann ist der einzige Stimulus der Austausch sozialallgemeinmenschlicher Gedanken. Man trifft sich in Sport- und Diskussionsklubs zu einem Verkehr, welcher keine materiellen Genüsse verlangt. […] Mehr lesen >>>
Die Hülle des Luftschiffes dehnte sich zum Zerspringen aus; dennoch hatte man Zeit gehabt, den vulkanischen Ursprung des Berges zu constatiren; seine ausgebrannten […]
NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr […]
1744 schenkte es der König an seinen jüngsten Bruder, den Prinzen Ferdinand, der zum Chef des in Ruppin garnisonierenden Regiments ernannt worden war. In dieser […]