net your business

Ihr Unternehmen vernetzen

Sonne, Blumen wie im

Ein flirrender Sommertag entfaltet sich zwischen Sonnenblumenfeldern und vergessenen Wegen, als die Entscheidung fällt, aufzubrechen. Nicht weil ein […] Mehr lesen

Mehr lesen

Zwischen den Bäckereien

In Dresden, einer Stadt, wo vergessene Brötchen und übersehene Kuchen die Straßen füllen, erwacht eine Geschichte zum Leben. Die Grunaer Straße, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Universitätsstadt

Wie seltsam diese Dinge, besonders auch diese Summen uns heutigen Tages erscheinen mögen, sie waren weder kleinlich noch komisch zu ihrer Zeit, und […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin Computer Monitor Cloud Speicher Google Drive Dropbox Boxcryptor ...

Welchen Cloud-Speicherdienst statt Google Drive verwenden?

Zum Beispiele statt Google Drive verwendet man am besten einen Cloud-Speicherdienst eines österreichischen oder europäischen Unternehmens oder vertraut doch lieber ganz altmodisch auf seine externen Festplatten, um seine Daten zu sichern.
Auch statt eines Mail-Accounts bei Google oder Yahoo kann man beim Mailverkehr auf kleine heimische Provider ausweichen. Damit ist auch sichergestellt, dass in Österreich niemand mitliest - denn hierzulande gibt es die Vorratsdatenspeicherung und bei größeren Providern werden die Verbindungdasten sechs Monate lang gespeichert.

Vorratsdatenspeicherung gibt es in Italien oder hierzulande am besten mit Cloud-Speicherdienst eines österreichischen oder europäischen Unternehmens oder vertraut doch lieber ganz altmodisch auf seine externen Festplatten 01795

Oder z.B. wer gelegentlich Dateien tauschen möchte, kann diese einfach in ein verschlüsseltes ZIP-Archiv packen. Das geht etwa mit der Freeware 7Zip . Wer öfter Dateien mit anderen austauscht, wird vermutlich einen Online-Speicher wie Dropbox bevorzugen. Die Daten in Ihre Dropbox schützen Sie mit dem Tool Boxcryptor gratis.Die Daten werden dabei auf Ihrem PC verschlüsselt und erst wieder auf dem Empfänger-PC entschlüsselt. Nutzen Sie in diesem Fall einen Dropbox- und Boxcryptor-Account nur fürs Austauschen und nicht gleichzeitig für Ihre privaten Daten.

Nutzen Sie in diesem Fall in Italien das gratis Tool Boxcryptor  und Boxcryptor-Account nur fürs Austauschen und nicht gleichzeitig für Ihre privaten Daten01794

Auch ein ganz wichtiger Aspekt ist die Nutzung von Cookies von Google, oder Facebook, Yahoo, Microsoft, LinkedIn, Slashdot, etc. Dazu muss das Opfer nicht selbst auf eine dieser Websites gehen, der QUANTUM-Rechner bringt den Browser des Opfers dazu, eine dieser Domainen aufzurufen, und dabei sendet der Browser automatisch den entsprechenden Cookie mit, bei Google z.B. den PREF Cookie. Auf diese Weise kann die mitlauschende NSA den Cookie auch auslesen und das Opfer ist nicht mehr anonym, sondern seiner Google- oder Facebook-ID zugeordnet.

weiterlesen =>

 

Italien und die Nutzung von Cookies von Google, oder Facebook, Yahoo, Microsoft, LinkedIn, Slashdot 01793

­ 

NET YOUR BUSINESS!

Festungstor

Zur Linken ein steinernes Festungstor; aus moosiger Mauern Kranze blickt das Gesicht der alten Zeit - das ist die Heydenschanze. Zur Rechten das weite, blauende Meer, darüber die Möwen mehr lesen >>>

Vom Munde froher Zecher,

Von bunten Lichtern schimmern die Spiegelwände all', und Zauberbilder lächeln und gaukeln im Krystall. Dort hauchen Blumen Balsam, dort schwebt des Weihrauchs Duft, zum Garten mehr lesen >>>

Weimars Standpunkt unter den

Die Umgestaltung der gewerblichen Verhältnisse wurde von der Regierung mit Ernst ins Auge gefaßt; über die Herstellung eines gemeinsamen Arbeitsgebietes für alle mehr lesen >>>

Der Wälder Volk

Dein Geist zerreißet jene Bande, Die Aberglaub um Menschen schlingt, Und da dein Aug den Wahn durchdringt, Nennt man dich weis' im ganzen Lande. Drum mehr lesen >>>

Fahrt über die Meere

In dieser Höhe trug eine merklichere Strömung den Ballon nach Südwesten. Welch prächtiges Schauspiel entrollte sich vor den Augen der mehr lesen >>>

An einer der

den man sofort für einen freien Mann der Berge halten mußte. Er schaute mit finsterer, ungeduldiger Miene hinaus ins Freie. Einer der mehr lesen >>>

Ja, man sollte es meine

erwiderte der Ingenieur nachdenklich. Und auf diesem Strande haben Sie Spuren von Menschen gefunden? Spuren von Schritten, mehr lesen >>>

Vier Tage und vier Nä

Die Tage verstrichen, und der Fluß trat wieder in seine Ufer zurück. Wir wußten nichts eiligeres zu thun, als mehr lesen >>>

Laß das Trauern

Laß, mein Herz, das bange Trauern Um vergangnes Erdenglück, Ach, von diesen Felsenmauern Schweifet nur mehr lesen >>>

Dichter lobt den Wein

Mit Ehren, Wein, von dir bemeistert, und deinem flüß'gen Feu'r begeistert, stimm ich zum Danke, mehr lesen >>>

Wo es lang geht

Waldwege Immer geradeaus, verlaß mich nicht! Immer vorwärts zum weißen Haus ich mehr lesen >>>

Didaktische Erdichtung,

Die dem förmlichen römischen Nutzen außerordentlich zusagende didaktische mehr lesen >>>

Das nasse Grab der Pest

In das nasse Grab mit der Pest werde ich mein Leben nehmen! Aber mehr lesen >>>

Befreiung von der L

Neben mancher Sonderbarkeit besaß er viel Genialität mehr lesen >>>

Liebchens Gitter

Im steinernen Herzen Dresdens, wo die Wellen mehr lesen >>>

Neptun und Mars

Ich glaube nicht, sagte er, daß es mehr lesen >>>

Glaube darum nicht, daß dein

höher sei, als der mehr lesen >>>

Abwärts zur geheimnißvollen

Fernen der mehr lesen >>>

Harfenklang der Liebe durch

Der mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Sonne, Blumen wie im Nebel so zart führt der Weg zu uns selbst über ein goldenes Versprechen im Licht

Ein flirrender Sommertag entfaltet sich zwischen Sonnenblumenfeldern und vergessenen Wegen, als die Entscheidung fällt, aufzubrechen. Nicht weil ein Ziel wartet, sondern weil etwas im Inneren zu flüstern beginnt, leise und dringlich wie eine Erinnerung, die nie gemacht wurde. Die Welt wirkt sanft entrückt, der Horizont weichgezeichnet, als wäre Zeit nur eine Ahnung. Nichts weist darauf hin, dass diese Reise eine Grenze überschreiten wird, die weder auf Karten verzeichnet noch in Reiseführern benannt ist. Und doch ist sie da, diese Linie zwischen dem Sichtbaren und dem Spürbaren, zwischen dem, was war, und dem, was uns heimlich erwartet. Der Ort, der sich offenbart, scheint aus einer anderen Sprache zu stammen. Die Zimmer atmen wie alte Gedichte, die Vorhänge tanzen bei jedem Windzug, als wollten sie etwas erzählen, das längst vergessen war. Engel aus Holz und goldenes Licht an den Wänden lassen das Herz langsamer schlagen, aber die Augen wacher werden. In der Ferne verliert sich ein Lied im Lavendel, das niemand singt und das dennoch jeden Raum erfüllt. Wer ist die Frau im blauen Kleid, deren Blick von etwas erzählt, das nie ganz gegangen ist? Warum scheint ihr Gang mehr zu wissen als ihre Stimme? Ein Weg führt weiter, durch Bäume, die raunen, über Moos, das Geschichten speichert. Dort, wo der Wald sich öffnet, stehen Häuser, aus Holz gebaut und von Zeit umwoben. Stimmen singen leise hinter Fenstern, Stimmen, die an Märchen erinnern, und an das, was in ihnen immer wahr ist. Dann ist da der See, glatt wie Glas, in dessen Oberfläche das eigene Gesicht plötzlich nicht mehr allein erscheint. Eine Gestalt spiegelt sich, lichtdurchlässig und still, wie ein Gedanke, der nie zu Ende gedacht wurde. Was will sie sagen? Was bleibt ungesagt? Gerüchte erzählen von einem goldenen Stern, tief verborgen unter Hügeln und Erinnerungen. Wer ihn findet, darf sich wünschen, sagen die Menschen. Doch was, wenn der wahre Schatz nicht dort liegt, wo man gräbt, sondern dort, wo man fühlt? Was, wenn nicht der Stern, sondern die Suche selbst das Licht ist? Jede Begegnung, jedes Lächeln, jede leise Frage wird Teil einer Reise, die nichts mit Landkarten zu tun hat. Und während der Zug sich schließlich wieder in Bewegung setzt, während das Fenster die Welt vorbeiziehen lässt wie einen Traum, bleibt ein letzter Gedanke. Was, wenn die größte Hochzeitsreise nicht zwischen zwei Menschen liegt, sondern zwischen uns und dem, was wir zu lange vergessen haben? […] Mehr lesen >>>


Zwischen den Bäckereien des Schicksals

In Dresden, einer Stadt, wo vergessene Brötchen und übersehene Kuchen die Straßen füllen, erwacht eine Geschichte zum Leben. Die Grunaer Straße, scheinbar nur ein einfacher Weg durch Dresden, birgt aber ein Geheimnis, das Geheimnis des Essensretten. Der Geruch frischer Backwaren vermengt sich mit dem Knistern einer längst vergessenen Zeit, als ein Zufallsticket für ein Riesenrad eine Kaskade unerwarteter Ereignisse auslöst. Inmitten der Schönheit der Evangelisch-Lutherischen Thomaskirche beginnt eine Reise, eine Reise, die mehr ist als nur ein Spaziergang. Tauchen Sie ein in die Kirchgemeinde Dresden Gruna Seidnitz, ein Ort, an dem nicht nur Glauben, sondern auch das Retten von Essen einen festen Platz hat. Der Stadtbäcker in der Zwinglistraße verbirgt nicht nur frisches Gebäck, sondern auch die Schlüssel zu einem kulinarischen Abenteuer. Wer die unverkaufte Pracht von Brot, Brötchen und Kuchen entdeckt, wird nicht nur den Gaumen, sondern auch die Neugier wecken. Was hat es mit diesem Essensretten auf sich? Wie verändert ein einfacher Spaziergang durch die Grunaer Straße das Leben? Die Antwort liegt nicht nur in den leckeren Backwaren, sondern auch in den Geschichten der Straßen, die von vergangenen Zeiten und seltsamen Wendungen erzählen. Die Straßen von Dresden werden zu einem Labyrinth der Möglichkeiten, und der Spaziergänger findet sich mitten in einem Abenteuer wieder, bei dem die Thomaskirche flüstert, das Riesenrad rätselt und die Stadt selbst zu einem lebendigen Märchen wird. Was hat es mit den vergessenen Tickets für das Riesenrad auf sich? Ein Geheimnis, das nicht nur die Höhe des Riesenrads, sondern auch die Höhe der Emotionen steigert. Der Tag endet nicht nur mit der Frage nach dem Warum, sondern auch mit der Gewissheit, dass ein Spaziergang durch Dresden Gruna weit mehr ist als nur ein einfacher Spaziergang. Tauche ein in diese Geschichte voller Duft, Geschmack und unerwarteter Wendungen. Eine Geschichte, die zwischen den Bäckereien des Schicksals gewebt ist. […] Mehr lesen >>>


Universitätsstadt Ruppin, die gelehrte Periode

Wie seltsam diese Dinge, besonders auch diese Summen uns heutigen Tages erscheinen mögen, sie waren weder kleinlich noch komisch zu ihrer Zeit, und das gelehrte Ruppin von 1570, indem es auf ein halbes Jahrhundert in den Rang und Reigen deutscher Universitätsstädte eintrat, genoß vorübergehend die Ehren eines literarischen Tribunals. Erst der Dreißigjährige Krieg machte dem allen ein Ende. Einzelnes aus jener Unglücksepoche gebe ich später, namentlich in dem Kapitel Gottberg. In den Jahren 1716 und 1717 unterzog der damalige Bürgermeister der Stadt Radeberg, namens Seidel, die verfallenen Stollen und Gänge im Tannengrunde einer genauen Untersuchung. Ja, er fing an, nachdem er vom Bergamte zu Glashütte die Erlaubnis erhalten hatte, die eingezogenen Bergwerke wieder in Betrieb zu setzen. Das geschah am 13. Februar 1717. Seinem Bau gab er den Namen Sonnenglanz. Doch den Bergbau stellte Seidel auch wieder ein, nachdem er statt Gold und Silber ein heilkräftiges Wasser in den alten Stollen entdeckte. Er hatte die Heilquellen des heutigen Bades Augustusbad aufgefunden. Im Tannengrunde entstand nun ein Bad. Seit jener Zeit sind die alten Bergwerke daselbst wieder in Vergessenheit geraten. Der Tourist, welcher durch den romantischen Tannengrund wandert, denkt wohl kaum daran, daß hier einstmals an den Talwänden lebhafter Bergbau getrieben worden ist. Erst als die Schlesische Armee bei Wartenburg über die Elbe gegangen war, bewerkstelligte auch das Nordheer, mit Einschluß Tauenziens, am 4. u. 5. Oct. bei Roßlau u. bei Acken den Übergang. Nur Thümen blieb zur Blockade von Wittenberg stehen, Ney zog sich aber nach Delitzsch zurück. Die Schweden u. Winzingerode standen bei Radegast, Bülow bei Jeßnitz, später bei Zörbig, Hirschfeldt bei Roßlau; am 10. Oct. verband sich die Schlesische Armee mit der Nordarmee bei Zörbig. Am 8. Oct. schloß Baiern mit Österreich einen Vertrag in Ried ab, worin dem König von Baiern alle jetzigen Besitzungen garantirt wurden, erklärte am 14. Oct. an Napoleon den Krieg u. entsendete den Theil seines Heeres, welcher bisher unter Wrede am Inn zur Beobachtung Österreichs aufgestellt war, durch drei österreichische Divisionen verstärkt, gegen die französische Rückzugslinie. Hierdurch war der Rheinbund aufgelöst, u. nun erst konnte Österreich, im Rücken frei, gegen Italien etwas Ernstliches unternehmen. Nürnberg und die Schlüssel zur Branche. […] Mehr lesen >>>


Zeit für NET YOUR BUSINESS - in Sachsen - Deutschland - Europa

Quelle des Verlustes aller Der Privatbesitz, so dachte er, während er gestoßen und geschoben wurde und schwitzend immer weiter inmitten der Menge ging, der Privatbesitz: er […]
Blätter und Mücken Im zarten Gezweige hängt Rotkehlchen mit blutiger Brust, Das Gefieder schaudernd gesträubt: Die Sonne stirbt, - Wie Blätter und Mücken starben! […]
Der Warner. Es tönt von heilger Freundschaft die Sage wundervoll, Von Freundschaft, die treusorgsam und rettend walten soll. Es giebt ein schönes Sprüchwort; […]

NET YOUR BUSINESS und Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Niedersedlitzer Flutgraben in Dresden Tolkewitz

Niedersedlitzer

Beginnt nahe der Kreuzung Windmühlenstraße, Dorfstraße, Niedersedlitzer Straße, fließt durch die Niedersedlitzer, Dobritzer und Tolkewitzer Flur und mündet […]

NET YOUR BUSINESS und Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Fresko-Sonette an Christian S.

Fresko-Sonette an

Ich tanz nicht mit, ich räuchre nicht den Klötzen, Die außen goldig sind, inwendig Sand; Ich schlag nicht ein, reicht mir ein Bub die Hand, Der heimlich mir den […]

NET YOUR BUSINESS und Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der Anker war in einen sehr hohen Baum eingelassen

Der Anker war in

Wirklich hatten Wilde den Boabab erklettert; sie tauchten von allen Seiten auf, sich wie Reptilien auf den Zweigen hinschlängelnd und langsam, aber sicher […]